| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni 2023 "Ettore Rosso (Rossini)" ist Champion!
Unser inzwischen gut 4jähriger "Rossini" hat zwar nicht den Renneifer,
dafür aber das Ausstellungtalent seiner Mama und Oma geerbt und trägt seit 30.05.2023 den Titel "Dt. Schönheitschampion - DWZRV" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember 2022 Ascandia verstirbt völlig unerwartet am 10.12.2022.
Nur 4 Wochen, nachdem wir unsere 16jährige Grisabella einschläfern lassen
mussten, verloren wir völlig überraschend auch deren älteste Tochter Ascandia, die Mutter unserer schwarzen Buben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November 2022 Windspiel-Abschied...
Am 07.11.2022 mussten wir unsere Grisabella sehr schweren Herzens in den
Hundehimmel gehen lassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. + 25. September 2022 Rennbahnbesuch in Krenglbach!
Am 11.9.2022 fuhren wir mit unserem "Rosso" zum Training auf die Rennbahn
Krenglbach und nahmen auch unsere Windspieloma Grisabella mit. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. August 2022 Windspiel Grisabella feiert den 16. Geburtstag!
Unsere Windspieloma Grisabella hat inzwischen auch ein für Windspiele sehr hohes Alter erreicht.
Inzwischen ist sie völlig blind und taub, aber die Nase geht noch ausgezeichnet, was ihr hilft, sich
in Haus und Garten zu orientieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. August 2021 Windspiel-Geburtstag... Grisabella wird 15!
Unser allererstes Windspiel, "Grisabella de Valverde Santo", die Stammutter unserer Zucht, wird heute
15 Jahre alt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18. Januar 2021 Windspiel-Geburtstag!
Heute vor genau 2 Jahren erblickete unser "E-Wurf-Trio" das Licht der Welt. Inzwischen sind aus ihnen 3 stramme Rüden geworden, die uns und ihren Besitzern viel Freude machen.
Happy Birthday Emilio, Ettore Rosso und Ercolino!Rosso ist bei uns geblieben, Ercolino (Lino) wohnt in der Nähe der Rennbahn Mammendorf, Emilio (Milo) in Freilassing. Also alle nicht zu weit weg, so dass wir sie öfters sehen, was allerdings das ganze letzte Jahr durch Corona erschwert wurde. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. August 2019 Windspiel-Sommer...
Rosso und Ercolino geniessen den Sommer. Allerdings jeder auf seine Weise, wobei sich inzwischen immer mehr der unterschiedliche Charakter bemerkbar macht. Lino bleibt auch mal eine Weile auf der Terrassenliege bei uns liegen, wogegen Rosso einen sehr großen Bewegungsdrang hat und jede Gelegenheit zum Spielen nutzt:
Die Entscheidung, welcher von beiden bei uns bleibt, werden wir noch bis Mitte September vertagen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30. Juni 2019 Windspiel-Rennhunde...!!
Rosso und Ercolino wachsen zu kräftigen jungen Rüden heran. Das Aufwachsen mit einem
gleichalten Gefährten tut beiden sehr gut. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.Mai 2019 Windspiel-Junghunde...!!
Inzwischen sind unsere Welpen 4 Monate alt und entwickeln sich zu kräftigen
Windspielen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. April 2019 Emilio zieht in die Welt hinaus!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. März 2019 Windspiel-Renn-Welpen...
Inzwischen sind unsere Welpen 8 Wochen alt. Nach dem recht kühlen, nassen, windigen Wetter der letzten
Wochen konnten sie gestern das erste Mal ins Freie. Gras... da kann man.... rennen!!! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. Februar 2019 Windspiel-Welpen wachsen heran...
Inzwischen sind unsere Welpen 5 Wochen alt. Mit 3 Wochen probierten sie das erste Schabefleisch, tranken aber
noch überwiegend bei der Mama. Ascandias Milchangebot geht aber stetig zurück und inzwischen decken die
Welpen ihren Energiebedarf überwiegend durch Welpenfutter und Welpenersatzmilch. Wobei sie einem
Schlückchen bei Mama NIE abgeneigt sind und der auch mal im stehen "auflauern" und sich schnell bedienen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Januar 2019 Windspiel-Drillinge für Ascandia!
Freitag Nacht wurde unsere Ascandia Mama von 3 schwarze Windspiel-Rüden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. Dezember 2018 Windspiel Ascandia erwartet Welpen!
Mitte November waren wir in Mailand, wo unser Windspiel Ascandia von "Adelchi Lionello" gedeckt wurde. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29. Dezember 2016 Diego der Ausbrecherkönig...
Am 30. Dezember soll Diego von seiner neuen Familie abgeholt werden. Bisher waren die Welpen nachts immer
sehr brav in ihrem Welpen-Areal gewesen und hatten eng aneinander gekuschelt geschlafen.
Doch Diego hatte, da ja auch sein Bruder Däumeling nicht da war, da eine ganz andere Idee. | 27. Dezember 2016 Windspiel-Welpen ziehen in die Welt hinaus!
Dieses Jahr hatten wir ein wenig besinnliches Weihnachten. Am Heiligabend nähte ich noch immer an den warmen Welpen-Mäntelchen, die die Welpen heuer auf ihrem Start in ihr weiteres Leben mitbekamen. 6 Welpen mit allem Nötigen für die ersten Wochen auszustatten macht doch auch Arbeit und in meinem Arbeitszimmer sah es zeitweilig aus wie in einem Lager vom Fressnapf.Am 25. Dezember wurden "Dandy" und "Daisy" abgeholt, am 26. Dezember trat "Donna Mosella" die weite Reise nach Cochem an und ich selbst brachte "Daytona" zu ihrer neuen Familie in die Nähe von Zürich. "Diego" blieb bei Mama Bionda zuhause und Däumeling machte Familienurlaub mit seiner Ziehmutter Dr. Lisa Koldt und deren Whippetmädels.
| 05. Dezember 2016 Windspiel-Rugby...
Die Welpen sind inzwischen 7 Wochen alt. Ja, ja, wie die Zeit vergeht... vor lauter putzen und waschen und füttern
kommt man nicht mehr dazu die Homepage zu pflegen... Inzwischen sind sie schon sehr aktiv, obwohl nach dem
Füttern immer noch ausgiebig geschlafen wird. |
12. November 2016 Windspiel-Welpen werden aktiv!...
Inzwischen sind unsere Welpen 4 Wochen alt und beginnen, die Welt zu entdecken.
|
31. Oktober 2016 Neues von "Däumeling"!
Heute habe ich den kleinen "Däumeling" in der Praxis unserer Tierärztin (Dr. Lisa Koldt in Traunreut) besucht.
Alle 4 Stunden - auch nachts! - bekommt er momentan 12 ml Welpenaufzuchtsmilch von Hand gefüttert.
Tagsüber liegt er in der Praxis in einem kuscheligen Nestchen unter einer Wärmelampe,
nachts ... vermutlich da, wo Windspiele nun mal am liebsten liegen.... Um Bionda etwas zu entlasten und damit die Gewichtsunter- schiede nicht zu gross werden, füttern wir nun die zwei leichtesten abends auch mit etwas Welpenmilch aus dem Fläschchen.
23. Oktober 2016 Welpen-Gedränge an der Milchbar!
Inzwischen hat sich alles recht gut eingespielt, aber Bionda hat sichtlich zu tun, ihre grosse Kinderschar satt zu bekommen.Der kleinste Rüde kam in dem Gedränge ständig zu kurz und nahm nicht zu. Da Bionda aber nicht zulässt, dass man täglich mehrfach in die Wurfkiste fasst und einen Kleinen zum "zufüttern" herausnimmt, wird er nun von unserer Tierärztin (Dr. Koldt in Traunreut) "von Hand" aufgezogen, bis er feste Nahrung zu sich nehmen kann.
Die Welpenkiste steht momentan direkt neben unserer Wohnzimmercouch. So können wir immer sehen, ob alles in
Ordnung ist.
15. Oktober 2016 Windspiel-Sechslinge für Bionda!
Da wir seit Montag wussten, dass Bionda eine Grossfamilie erwartet, warteten wir aufgeregter als sonst auf die
Geburt und auch die Tierklinik war wie immer für alle Notfälle informiert.
|
03. Oktober 2016 Welpen-Bäuchlein...
Die Wespentaille ist eindeutig dahin! |
09. September 2016 Windspiel Bionda erwartet Welpen!
Seit heute ist es gewiss: Die Hochzeit zwischen "Bionda" und "Educato Annaperla" am 14. August war erfolgreich!
Der sehr charmante Educato umwarb unsere Bionda mit Hingabe und auch der bei unserer "alten Jungfer" nötigen Hartnäckigkeit.
Unser sommerlich warmer Garten war auch ideal
dafür geeignet und unter dem Birnbaum gönnten sich die beiden auch mal ein Päuschen. Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus dieser Verpaarung haben, rufen Sie bitte einfach unverbindlich bei uns an oder mailen sie uns: info@semperagilis.de Fam. Steffen, 08053-798578. Unsere Bionda war früher als erwartet während unseres Urlaubs läufig geworden und so war es nicht einfach, die Deckerei zu organisieren. Vielen Dank an Kerstin Fritz, die uns ganz kurzfristig nach unserem Urlaub die Hochzeit zwischen den beiden ermöglichte.
02. April 2016 Windspielbesuch von Biondas Papa!
Am 15. kam Casanova (Biondas Vater) für einen dreiwöchigen Besuch zu uns. Seine Besitzerin Peggy macht gerade einen Familienbesuch in den USA und so bot es sich für Casanova an, in dieser Zeit bei uns ebenfalls einen "Familienurlaub" zu machen.Bionda hat nicht nur den schönen Kopf von Casanova geerbt, sondern ist ihm auch im Charakter sehr ähnlich. Casi ist stets gut gelaunt und sehr verschmust und war auf den täglichen Spaziergängen in der Stadt ein sehr angenehmer Begleiter. Die drei genossen sichtlich die Wärme im kleinen Hunde-Wintergärtchen (aus UV-durchlässigen Spezialplatten!), den wir letzten Herbst für die sonnigen aber kühleren Tage auf die Terrasse gebaut hatten. Foto: Grisabella (Biondas 10jährige Mama, links), Bionda (mitte), Casanova (9 Jahre, rechts).
31.Januar 2016 Schade...
Leider blieb Biondas Hochzeitsreise erfolglos. Durch die vielen Feiertage war die Bestimmung der
"besten Decktage" über Progesterontests so lückenhaft, dass wir im Endeffekt wohl zu spät bei Malibu waren.
Daher wird es voraussichtlich im Herbst einen Wurf von Ascandia geben und im Winter einen von Bionda. |
03./ 05.Januar 2016 Windspiel auf Hochzeitsreise!
Das neue Jahr begann bereits turbulent mit der Hochzeitsreise von Bionda nach Slovenien.
Dort verliebte sie sich beim gemeinsamen Spaziergang allerdings spontan in "Desert Queen Malibu", was jedoch auch
sehr unsere Zustimmung fand. |
April - Oktober 2015 Windspiel-Sommeraktivitäten...
im Mai und Juni besuchten wir mit Grisabella einige Ausstellungen. Da sie immer noch topfit und sehr schön ist, wird sie gelegentlich in der Veteranenklasse ausgestellt. Da wir momentan keinen eigenen aktiven Rennhund haben (Grisabella hat mit 9 Jahren keine Rennlizenz mehr!) fuhren wir mit "Adorno" Anfang September zur Renn-Europameisterschaft nach Hünstetten. Gerald hatte zu dem Zeitpunkt keine Zeit und wir nützten die Gelegenheit um für "Bionda" auf Bräutigamssuche zu gehen, denn der Vater ihrer Welpen (Früjahr 2016!) soll neben Schönheit vor allem auch gutes Renn- bzw. Coursingtalent haben.
31. Januar 2015 Erstes Coursing von "Spätzünder" Adorno!
Im zarten Alter von inzwischen 4 Jahren, entschloss sich unser "Adorno" nun doch hinter dem
künstlichen Hasen herjagen zu wollen und erhielt pünktlich zum Jahreswechsel die
Rennlizenz. In der freien Natur jagt er schon lange hinter Allem her, aber eine Verletzung auf der
Bahn hatte ihm den Spass dort mit 1 1/2 Jahren gründlich verleidet. |
Zuerst waren wir etwas skeptisch, da die Hundefamilie dort relativ gross ist und der Abschied fiel uns nicht leicht. Aber es sind sehr gutmütige, ältere Hunde und Chili kommt nach wenigen Tagen bereits sehr gut mit allen aus. Da keiner dem Charme unserer Chili lange widerstehen kann, darf sie dort auch nachts zusammen mit den anderen Windspielen im Bett schlafen. Eine eindeutige Verbesserung gegenüber hier!
Bereits am ersten Tag machte sie es sich auf dem Arm von Vera (der Tochter der Familie) gemütlich. Genug Streicheleinheiten bekommt sie auf alle Fälle!
Nun beginnt für Chili der Ernst des Windspiel-Lebens mit "festen Aufgaben":
Gelegentlich begleitet sie ihr neues Frauchen an den Arbeitsplatz und regelmässig kontrolliert sie die
Körbchen der anderen Hunde.
Ihre Hauptaufgabe besteht in der Aufsicht über die
familieneigene Meerschweinchenzucht und dem Zählen der vielen Meerschweinchen, die in einem
grossen Freigehege wohnen.
Ach ja... Hundeschule (in der warmen Halle!) gibt es demnächst auch...
Wir wünschen Chili ein langes, glückliches Windspielleben bei Ihrer neuen Familie, mit der wir in gutem Kontakt bleiben werden!
Wir suchen für sie einen guten Sofaplatz bei nicht zu sportlichen Leuten, die keine sehr grossen
Wanderungen mit ihr machen wollen. Normale Spaziergänge sind aber kein Problem, solange es
nicht glatt und eisig ist.
Sie ist ein sehr aufmerksamer, lieber aber dennoch temperamentvoller Hund.
Da sie an die Hundetoilette gewöhnt ist, kann sie durchaus auch einige Stunden alleine bleiben und
"muss" auch nicht bei jedem Schmuddelwetter für gewisse Dinge hinaus.
Ideal wäre ein Einzelplatz oder zu einem ebenfalls kleineren oder zu einem schon sehr ruhigen Hund. Bei uns im Rudel ist die Gefahr zu gross, dass die grossen Hunde in Hektik einmal über sie drüberlaufen und sie ernsthaft verletzen. Daher suchen wir einen geeigneteren Platz für sie. Eine spätere Urlaubspension ist selbstverständlich möglich, da könnte sie bei mir im Arbeitszimmer wohnen.
Wenn Sie Chili einen guten Platz und viel Liebe geben wollen, dann rufen Sie uns bitte unverbindlich an oder mailen sie uns: info@semperagilis.de.
Zuhause hatten wir unsere "Renn-Oma" die letzten Wochen sehr gut trainiert und am Samstag 6.
September war uns der Wettergott sehr hold und wir fanden eine gut präparierte Bahn und sehr nette
Organisatoren vor.
Wie erwartet lief Grisabella den "Nachwuchsstars", die alle einige Jährchen jünger waren,
ziemlich hinterher, aber im 2. Lauf hatte sie einen sehr guten Start und das Rennen machte ihr
sichtlich viel Freude.
Grisabella war die allerälteste Teilnehmerin der ganzen WM (alle Rassen!) und erreichte dennoch
von 16 gestarteten Hündinnen, gewertet nach Vorlauf und Semifinal-Zeit, den 13. Platz.
Wieviel Spass ihr das Rennen machte, sehen Sie hier (Grisabella mit der gelben Decke)
Das Finale (die vorlaufbesten 6 Hündinnen) wollte sie sich - wenn schon nicht als Teilnehmerin
- dennoch nicht entgehen lassen und fand zusammen mit ihrer Tochter Bionda eine durchaus
interessante Lösung dafür...
Tampere war das letzte "grosse" Rennen unserer Grisabella. Mit Ende des Jahres erlischt ihre Rennlizenz.
Sie war sicherlich nie die Schnellste, aber immer extrem "hasenscharf" und eine durch nichts zu
irritierende Läuferin, die nie umdrehte oder disqualifiziert wurde.
Die Teilnahme an 2 Europameisterschaften (2009, 2011), sowie 2 Weltmeisterschaften
(2010 - 4. Platz im Finale Rabapatona/Ungarn - sowie 2014) sprechen für sich...
Alle drei erhielten in den letzten Wochen auch schon Besuch von ihren zukünftigen Besitzern. "Camillo" wird voraussichtlich in unserer Nähe in München bleiben, "Contessa" Mitte August in die Schweiz zu einer kleinen "Prager-Rattler"-Hündin ziehen.
Die kleine "Chili", die eigentlich bald ihrer Tante "Bonsai" Gesellschaft leisten sollte, hat sich das Bein etwas verletzt und wird - bis dieses auskuriert ist - noch bei uns bleiben. Sonst ist sie der temperamentvollen Bonsai, gerade auf dem glatten Wohnzimmerboden, nicht gewachsen.
Allerdings scheint ihnen die Ausstattung nicht zu gefallen, denn sie dekorieren dort
regelmässig um.
Manchmal könnte man fast den Eindruck haben, sie haben einen konkreten Plan dafür, so
systhematisch wird die Liegeunterlage in Teamwork "zusammengefaltet"...
Camillo (vorne im Bild) ist schon ein recht souveräner kleiner Rüde, der sich meistens aus den häufigen Raufereien seiner Schwestern (die vermutlich Chili und Contessa heißen werden) heraushält.
Noch schlafen die Kleinen viel und das Leben spielt sich nach wie vor überwiegend in der Wurfkiste ab, wo dann auch die ersten, noch recht wackeligen, Gehversuche unternommen wurden:
Momentan benötigen die Kleinen eine Rundumversorgung und wir kommen nicht dazu, die C-Wurf-Seite einzurichten.
In zwei Wochen wird sich die Hektik hier gelegt haben und dann werden wir auch mit Bildern auf der
C-Wurf-Seite berichten.
Ein Ultraschall lüftete heute Ascandias "süsses Geheimnis":
Unser Windspiel Ascandia erwartet Mitte Mai ihre ersten Welpen. Ascandia war das vermutlich schon
längst klar, denn sie räkelt sich ausgiebig an ihren sonnenbeschienenen Lieblingsplätzen und träumt anscheinend immer noch von BonBoa...
BonBoa musste nicht sehr lange um unsere Ascandia werben, denn diese hatte bereits bei einem Besuch
im Herbst 2013 ihr Herz an ihn verloren.
Sie war damals so von ihm so angetan, daß sie bereits einen Tag nach unserer Rückkehr,
unerwartet früh und vor allem zeitlich unpassend läufig geworden war und wir damals den
Wurf auf dieses Frühjahr verschoben hatten.
Nun heisst es also warten, hoffen und etwas Geduld haben. In ca. 4 Wochen wissen wir, ob die
Hochzeitsreise erfolgreich war und unsere Ascandia unseren C-Wurf erwartet.
Nach dem VDH-Champion-Titel für Ascandia und dem Österreichischen Jugend-Champion-Titel für Bionda konnten die beiden nun auch im Wettbewerb des "Alpencups 2013" einen schönen Erfolg erreichen.
Bionda (Bild links) erhielt den Alpencup 2013 in der Klasse "Jugend-Hündinnen",
Ascandia (Bild unten) in der Erwachsenenklasse der Hündinnen.
Zum Alpencup gehören insgesamt 5 Ausstellungen im südbayerischen Raum, wo die
unterschiedlichsten Richter die Hunde bewerten.
Nächstes Jahr werden wir an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen. Ascandia wird in die
Welpenpause gehen, mit Bionda werden wir uns mehr auf das Renntraining verlegen. Das macht den
Hunden entschieden mehr Spass, zumal 2014 auch Grisabellas letzte Rennsaison sein wird.
Im Freiland (bei den DWZRV-Ausstellungen), auf oft recht ungepflegten, oder nach Wetterlage
bisweilen auch matschigen Wiesen tut sie sich beim Laufen schwer, da sie dann ihr Bein
einfach schont.
Irgendwann - beim Besuch eines Elektrofachmarktes mit Teppichboden - bemerkten wir, dass es ihr auf
diesem Boden leicht fällt und sie da einen schönen, harmonischen, leichtfüssigen
Gang hat. Daher beschlossen wir, mit unseren Windspielen eher die grossen Hallen-Ausstellungen zu besuchen.
Inzwischen behindert das Bein sie im Alltag nicht mehr und sie legt auch oft einen kraftvollen
Spurt in freiem Gelände ein. Dennoch werden wir mit ihr keine Rennbahn besuchen, da uns das
Risiko beim Abbremsen am "Hasen" einfach zu hoch ist.
Aber wir freuen uns schon sehr auf Ascandias ersten Wurf, für den wir einen Rüden aus einer Rennlinie auswählen werden.
Am Sonntag hatten wir weniger Glück. Es war bedeutend lauter in der Halle als am Samstag und
unsere Hunde waren durch die lange Abwesenheit von zuhause sowieso schon gestresst. Die Richterin
strahlte leider auch nicht Herrn Baumanns Ruhe, Freundlichkeit und Souveränität beim Messen und Zahnkontrolle
am Tisch aus, was unsere Hunde - und vor allem die ausstellungsunerfahrene Befana (im Bild links) - dann auch durch
entsprechend ungehaltenes Benehmen quittierten...
"knapp 8 Monate alte feminine attraktive Gesamterscheinung, wunderschöner Kopf und Ausdruck. vollzahnige Schere, korr. Hals-Rückenlinie, vorzügliche Winkelungen, bereits sehr gut entwickelte Brust, sehr gute Pfoten, feines dichtes Haarkleid. Zeigt bereits ein sehr gutes Gangwerk, freundliches Verhalten". (Richter: B. Fritz / D)
Hoffen wir, dass sich unser Nachwuchsmädel weiterhin so gut entwickelt. Spass scheint ihr die Ausstellerei (ganz im Gegensatz zu Grisabella und Ascandia!) jedenfalls zu machen, denn sie präsentiert sich offensichtlich gerne und findet auch das ganze "Drumherum" interessant.
Ascandia ist eine recht hübsche, elegante Hündin geworden, aber beim Stechen unterliegt
sie regelmässig, da sie beim Laufen durch ihre Beinverletzung doch etwas behindert ist.
Darum überraschte und freute es uns um so mehr, dass sie in der Gruppe der erwachsenen
Hündinnen den diesjährigen Alpencup gewann.
(hätte uns nicht ein Bekannter in den Ring "gezerrt", hätten wir die Lautsprecherdurchsage
tatsächlich im Ausstellungs-Helfen-Trubel überhört!)
Nach 14 Wochen verließ nun auch Bajazzo das Haus, denn seine neue Familie war aus dem Urlaub
zuückgekommen und holte ihn ab. Bionda vermisst ihren Spielgefährten schon etwas, aber
wir werden ihn sicher bald besuchen, ebenso wie wir Befana regelmässig besuchen.
Am Abend haben wir noch das grosse Welpenareal, das im Wohnzimmer stand, abgebaut und Bionda darf jetzt endlich bei den "Grossen" schlafen.
Nach anfänglich vorsichtiger Skepsis findet Bajazzo Gefallen an seinem neuen Gefährten,
einem bereits 8jährigen Irischen Wolfshund.
Wir wünschen Bajazzo ein glückliches, langes Leben mit seiner neuen Familie und dass er
noch einige Jährchen die Gesellschaft der grossen Fellnase "Kookie" genießen kann.
Aus Finnland erreichte uns die Nachricht, dass unser "Amadeo-Filippo" im Kennel
Pikkuneidin
die sportlich sehr erfolgreiche blaue Vanessa deckte und Welpen für die ersten Septembertage
erwartet werden Deckankündigung Vanessa-Amadeo.
Sollten Sie an einem Rüden aus dieser Verpaarung interessiert sein, wären wir Ihnen sehr
gerne behilftlich, einen Welpen von dort zu importieren. Wir hätten sehr gerne einen Rüden
aus dieser Blutlinie in unser Nähe und würden uns gegen ein "Deckrecht" finanziell
daran beteiligen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse einfach unverbindlich
info@semperagilis.de oder Tel. 08053-798578
Bionda hat sich klammheimlich ins Herz von Ascandia und Roland geschlichen und so haben wir
beschlossen, sie bei uns zu behalten.
Bonsai und Befana sind bereits zu ihren neuen Familien gezogen und Bajazzo leistet seiner Schwester
noch bis Ende August Gesellschaft, bis seine neue Familie aus dem Sommerurlaub zurück ist.
Derzeit geniessen sie die schönen Tage im Garten und machen es sich, sollte es zu sonnig werden,
einfach unter einem schattenspendenden Gartenhocker gemütlich.
Am Samstag besuchten uns Florian und Tanja samt Baby um endlich Befana kennenzulernen.
Das Gefallen beruhte auf Gegenseitigkeit und so brachte ich Befana dann am Sonntag zu ihnen nach
St. Wolfgang / Österreich.
Befana erkannte Florian gleich wieder und wedelte bei seinem Anblick sofort mit dem Schwänzchen.
Buffy (so wird Befana meistens genannt) gehört uns nun in Gemeinschaftseigentum und wird bei
entsprechender Entwicklung auch die Möglichkeit haben Ausstellungen und Rennbahn kennenzulernen
und in einigen Jahren evtl. selbst einmal Welpen zu haben.
Wir wünschen beiden Hunden ein langes und glückliches Leben mit ihren Familien!
Beurteilung in Mammendorf (Fr. Schwerm-Hahne):
19 Monate, blau, korrektes Scherengebiss, gutes
Verhalten, äßerst typvolle Hündin mit typvollem Kopf, Fraktur vorne Rechts sichtbar, etwas
schmaler Oberschenkel, sehr gute Unterlinie, leichte Beeinträchtigung aber im Ansatz sehr
typvolles Gangwerk.
Ich denke, wir können unter diesem Umständen sehr damit zufrieden sein.
Wie man sieht, haben die Welpen viel Spass dabei und so sitze ich täglich mehrmals unter dem
schattigen Birnbaum und beaufsichtige die Kleinen, damit nicht doch einer auf die Idee kommt die
eine oder andere ungeniessbare Pflanze zu "verkosten".
Menschliche Besucher werden zuerst ausgiebig auf Spieltauglichkeit begutachtet, bevor man dann mit
ihnen kuschelt und auf ihrem Schoss einschläft.
Das läft dann meist nach diesem Muster ab: Ich gehe ins Welpenareal, alle stürzen sich
zuerst auf meine Zehen, beissen kräftig hinein, was mich aufgrund der sehr spitzen kleinen
Welpenzähnchen zu Schmerzensschreien veranlasst. Mein Mann ist der Ansicht, Menschen wären
derzeit nur etwas grosse "Quietschies" für die Kleinen.
Aber sie können auch sooo lieb gucken, dass man ihnen wirklich nicht böse sein kann.
Siehe hier Bonsai (links) und Bajazzo (rechts).
Inzwischen steht ihnen auch der grosse Welpen-Auslauf zur Verfügung. Nur Nachts sind sie sicher
verwahrt im kleineren Welpen-Areal. Mama Grisabella kann aber über ein kleines Podest zu ihnen
hinein und hinaus wann immer sie möchte.
Noch ist ihnen der kleine Höhenunterschied zwischen "Kuschelwiese" und grossem Auslauf nicht
ganz geheuer und auch der vergleichsweise glatte PVC-Boden dort ist sehr ungewohnt.
Geschlafen wird inzwischen im größeren Kuschelkörbchen.
Seit Samstag versuchen sie sich auch schon an Rinder-Schabefleisch. Das gelingt schon erstaunlich
gut, wenn man davon absieht, dass der eine oder andere Welpe dabei gelegentlich mitten durch das Futtertellerchen tapst.
Die große Halbschwester Ascandia (hier am Ende des Videos zu sehen) darf die Welpen inzwischen unter
Grisabellas wachsamen Augen auch kurz besuchen und die Kleinen finden diese Abwechslung höchst
interessant.
Inzwischen bemerkt man auch schon charakterliche Unterschiede bei den Welpen.
Alleine, bei den Portrait-Aufnahmen, kamen sie sich schon arg verloren vor und robbten nach den
Geschwistern suchend herum.
Daher verkürzten wir diese Foto-Session auch auf ein Mindestmass.
Nachdem dann alle für das Gruppenbild zusammenliegen durften, war die Welt wieder in Ordnung. Mama Grisabella beobachtete alles sehr skeptisch aus neugierig-geringer Entfernung.
Grisabella war bei dieser Geburt sehr unruhig und ließ sich nicht davon abhalten die Welpen an
ihrem Lieblingsplatz (in der Ecke unserer Couchlandschaft) zur Welt zu bringen.
Nach einer Stunde der Erholung von Mutter und Welpen konnten wir sie jedoch davon überzeugen,
doch die Wurfkiste zu beziehen, wo es eindeutig ruhiger und auch wärmer ist.
Derzeit geniesst Grisabella vollen "Room-Service". Die Mahlzeiten werden ans Lager gebracht, das sie nur ganz kurz für "gewisse Dinge" verlässt. (was wir dann schnell zum Saubermachen des Lagers und zum Wiegen der Welpen nützen!)
Grisabella hat sich von den Strapazen der Geburt schon recht gut erholt und auch die Welpen sind munter und nehmen gut an Gewicht zu. In einigen Tagen, gibt es unter B-Wurf dann ein Wurftagebuch. Viel Spass beim schmökern!
Grisabella erwartet wieder Nachwuchs und wenn alles weiterhin gut klappt, gibt es in der zweiten Maihälfte 2012 Windspiel-Welpen!
Grisabella und auch wir haben die lange, doch ziemlich anstrengende Autoreise gut überstanden und nun heißt es abwarten und hoffen...
Grisabellas Mantel (blau) ist eine finnische Massanfertigung aus stabilem Skijackenmaterial, die uns Amadeo-Filippos Besitzerin in Finnland besorgt hat. Ascandias Mantel (rot) ist von Hurtta (Finland), aber sie wird wohl auch für nächsten Winter so eine finnische Massanfertigung bekommen.
Schön warm an Schultern, Brust, Beinen und auch Bauch, lassen sie dennoch für gewisse Bedürfnisse genug Platz. Sollten Sie Interesse an so einer Massanfertigung haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!
Ascandia hat sich weiter recht gut erholt und geniesst die Toberei im Schnee mit ihrer Mama.
Mitte Januar hatten wir einge Tage Besuch von Grisabellas zukünftigem Ehemann und Ascandia
fand ihn so attraktiv, dass sie prompt einige Tage später das erste mal läufig wurde.
Nach einigen Tagen "Zicken-Krieg" ist jetzt wieder Friede eingekehrt...
Ascandia arbeitet sehr brav mit, auch im Wasserlaufband... nur, der Bauch soll bitte NICHT nasswerden! (daher der "Katzenbuckel")
Jetzt waren wir bei einem Hunde-Orthopäden, der Ascandia bereits einige Wochen nach dem Unfall
begutachtet hatte, zur Nachkontrolle. Das Bein ist zwar nicht ganz gerade, aber stabil... und... man merkt am Gangbild nicht mehr,
daß da so ein schwerer Unfall war. Von vorne gesehen, merkt man allerdings, dass die "Hand"
kürzer ist und sie die Längendifferenz durch eine "Steilstellung" in Ellenbogen und
Handgelenk ausgleicht.
Wir sind überglücklich. Monatelange, zeitaufwändige und sehr teuere Physiotherapie hat
sich gelohnt und Ascandia kann endlich ihre verlorene Jugend nachholen.
Wir werden ihr allerdings nahelegen, das etwas "gemässigter" zu tun als vor einigen Wochen beim
unüberlegten Sprung in einen Fluss, denn auch die besten Schutzengel brauchen mal eine Erholungspause!
Da wir diesesmal ohne Hunde reisten (so kurz vor der diesjährigen Renn-EM wollten wir Grisabella eine derart weite Reise nicht zumuten) konnten wir einen Tag lang Helsinki ansehen und machten uns am nächsten Tag auf um Kirsikka, Juha und die Hunde bei der Finnischen Coursing-Meisterschaft, die Nähe Helsinki stattfand, zu treffen.
Die Wiedersehensfreude war auf allen Seiten gross.
Unser Windspiel-Baby Amadeo hat sich zu einem sehr hübschen jungen Rüden entwickelt.
Er ist nach wie vor ein Sunny-Boy und geniesst das Dasein mit seiner Familie und seinen beiden
Windspiel-Kumpanen und die Möglichkeit mit diesen in Finnlands weiter freier Natur herumzutoben.
Im Gegensatz zu Adorno, der schon recht "männlich" wirkt, ist er noch weich und verspielt
und macht es sich sofort auf einem Arm gemütlich. (siehe oben, am Tag der Ausstellung)
Am Sonntag besuchten wir eine CACIB-Ausstelung zwischen Tampere und Helsinki auf der Amadeo in der
Jüngstenklasse ausgestellt wurde.
Erstaunlicherweise fand diese doch recht grosse Ausstellung im Freien statt und war insgesamt viel
"entspannter", als Ausstellungen üblicherweise in Deutschland ablaufen.
Kirsikka hatte mit Amadeo geübt und er lief sehr brav. Dank Siiris konsequentem "Steh-Training"
gelang auch dieser Teil schon sehr gut und er erhielt neben einer guten Bewertung auch einen
Sonderpreis.
Die Freude darüber, und über seine gute Entwicklung war bei uns allen sehr gross.
Wir hatten auch die Gelegenheit Kitte Lampola und ihre Hündinnen kennenzulernen. Nächstes
Jahr wird Amadeo vermutlich 2 davon decken und wir werden dann dort sicherlich einen Welpen-Besuch
machen.