|
Passt ein italienisches Windspiel zu mir?Platz ist in der kleinsten Hütte... und für ein oder zwei italienische Windspiele allemal. Eine Windspielwohnung muss nicht groß sein, doch ist es absolut notwendig, dass das Windspiel wenigstens einmal am Tag die Möglichkeit erhält, sich in einem (von Autos freien) Gebiet gefahrlos auszutoben. Ausschließlich braves Gehen an der Leine befriedigt das Bewegungsgedürfnis eines Windspiels nicht.
Ein italienisches Windspiel ist der ideale Begleiter für sportliche Leute. Längere Bergwanderungen oder Laufen neben einem joggenden Familienmitglied stellen eine nette Abwechslung dar.
Windspiele können zwar durchaus alleine gehalten werden, lieben jedoch die Gesellschaft von anderen Windspielen oder anderen Hunden ähnlicher Größe. Sie sind da recht verträglich. Italienische Windspiele mögen weder Kälte noch Nässe. Bei schlechtem Wetter oder im Winter reduzieren sich die täglichen "Gassigänge" daher auf das absolut notwendige Mindestmass. Obwohl Windspiele sehr kinderlieb sind, sind sie dennoch nur bedingt in einem Haushalt mit Kindern geeignet. Kinder müssen bereits so "reif" sein, dass sie das Windspiel trotz seiner Schmusetiergröße nicht für ein Spielzeug halten und so behandeln.
Wer Wert auf absoluten Gehorsam legt, sollte sich kein italienisches Windspiel zulegen.
Windhunde haben in Jahrtausenden (auf der selbständigen Jagd für ihre Menschenfamilie) gelernt, eigenverantwortlich zu denken, und behalten dies auch im Haushalt ihrer Menschenfamilie bei. Ein "sitz!" auf
weicher Wiese wird ausgeführt, auf steinigem Untergrund sicher nicht. Dort verkürzt sich das "sitz" dann eher zu einer Art "Hofknicks", womit das Windspiel andeutet: "Chef, ich habe dich verstanden, aber bitte nicht hier!". Sollten Sie noch weitere Fragen zum "Alltagsleben mit einem Windspiel" haben, können sie uns gerne unverbindlich anrufen.
|